Das Forschungsgebiet Industrie- und Arbeitsforschung der TU Dortmund beschäftigt sich insbesondere mit betrieblichen Innovations- und Rationalisierungsstrategien. Im Kontext der Forschungsarbeiten wurden in den letzten Jahren zum einen die Entwicklungschancen von nichtforschungsintensiven Unternehmen in „Hightech-Ländern“ und zum anderen technische und organisatorische Prozessinnovationen und ihre Auswirkungen auf Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen thematisiert.
Das Teilvorhaben der TU Dortmund strebt an, die Industriepartner des Verbundvorhabens bei der Entwicklung und Umsetzung von Methoden und Konzepten eines strategischen Kompetenzmanagements für die Produktionsbeschäftigten (Un- und Angelernte, Facharbeiter) durch wissenschaftliche Analysen und Gestaltungsansätze zu unterstützen. Die TU Dortmund konzentriert sich in besonderem Maße auf die Aspekte der organisationalen Verankerung des betrieblichen Personalmanagements und der strategischen Kompetenzentwicklung. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Erkenntnisse hinsichtlich der Einflussvariablen, Potenziale und Barrieren eines strategischen Kompetenzmanagements bei nichtforschungsintensiven KMU gewonnen und die erzielten Ergebnisse fließen während der Projektlaufzeit, aber auch darüber hinaus, sowohl an die Industriepartner als auch an weitere interessierte Unternehmen zurück.