Der Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Paderborn weist umfangreiche Erfahrungen bei der Konzeption und Durchführung von Kompetenzanalysen auf. Der Lehrstuhl war z. B. federführend an der Konzeption eines Leitfadens zur qualitativen Personalplanung bei technischen und organisatorischen Innovationen beteiligt, der sich besonders zur strukturierten Ermittlung von Qualifikationsanforderungen industrieller Tätigkeiten eignet und in unterschiedlichen Anwendungskontexten validiert wurde. Zudem beschäftigt sich der Lehrstuhl intensiv mit der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von arbeitsintegrierten und -orientierten Lernumgebungen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und führt Studien zu lernrelevanten organisationalen und personalen Bedingungen der betrieblichen Weiterbildung durch.
Das Teilvorhaben des Lehrstuhls für Arbeits- und Organisationspsychologie konzentriert sich insbesondere auf die Identifizierung von personenbezogenen und arbeitsorganisatorischen Barrieren und Hemmnissen zur Einführung entsprechender Kompetenzmanagementsysteme. Außerdem liegt ein Fokus auf der Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Instrumenten zur Ermittlung innovationsrelevanter Kompetenzentwicklungsbedarfe und Kompetenzen bei an- und ungelernten Beschäftigten.