Das familiengeführte Unternehmen mit Sitz in Bayern beschäftigt derzeit rund 450 Mitarbeiter am Unternehmensstandort in Langenneufnach. Kernprodukte von TOPSTAR sind Büromöbel (Drehstühle) für den Endverbraucher insbesondere für Geschäftskunden.
Während in der Gründungsphase des Unternehmens vor allem der Handel mit Stühlen im Mittelpunkt stand, liegt der Schwerpunkt seit Mitte der 1980er Jahre auf der Herstellung von Bürostühlen. Grundsätzlich lassen sich zwei Märkte für das Unternehmen ausmachen: Zum einen werden Stühle als Massenware über dazu passende Vertriebswege verkauft (z. B. Discounter, Möbelmärkte, Baumärkte); zum anderen bietet das Unternehmen hochwertige Bürostühle für den exklusiven Vertrieb an (z. B. Objekteinrichter, Design-Studios).
Ziel des Teilvorhabens von TOPSTAR ist die Entwicklung und Implementierung eines aus der Innovations- und Wettbewerbsstrategie abgeleiteten Konzepts der strategischen Kompetenzentwicklung mit dem besonderen Augenmerk auf der Schaffung einer breiteren Verankerung von Produktionskompetenzen im Unternehmen, der langfristigen Sicherung des für Produkt- und Prozessinnovationen wichtigen Erfahrungswissens sowie der gezielten Identifikation und Förderung von geeigneten Schlüsselbeschäftigten in der Produktion.