Bannes StraKosphere schmal

Förderung

Das Forschungsvorhaben "StraKosphere" wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt" gefördert.

Das Forschungs- und Entwicklungsprogramm "Arbeiten – Lernen – Kompetenzen entwickeln. Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt" ist Teil der Hightech-Strategie der Bundesregierung, welche die Stärkung der Position Deutschlands im globalen Wettbewerb beabsichtigt. Mit dem Programm wird das Ziel verfolgt, die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel durch die Verknüpfung von Arbeitsgestaltung mit Kompetenz-, Personal- und Organisationsentwicklung zu stärken. Durch eine systematische Verknüpfung dieser Bereiche sollen Unternehmen und Beschäftigte besser in die Lage versetzt werden, Innovationen zu initiieren und die dazu erforderlichen Veränderungen erfolgreich zu gestalten. Im Fokus stehen damit „weiche“ Faktoren und die Berücksichtigung von Rahmenbedingungen, die im Innovationsprozess wirksam werden.

Mit dem Themenbereich "Konzepte betriebsspezifischen Kompetenzmanagements" gilt es neue Konzepte für das gesamte Unternehmen zu entwickeln, die den Veränderungen des demografischen, technologischen und strukturellen Wandels gerecht werden. Durch den spezifischen Fokus auf die Gruppe der nichtforschungsintensiven KMU und deren Rahmenbedingungen zur Entwicklung eines strategischen Kompetenzmanagements adressiert das Verbundvorhaben diesen Themenschwerpunkt.

Weitere Informationen zum Förderschwerpunkt gibt es unter www.bmbf.de/foerderungen/20779.php.